Ansatz
Wie läßt sich die Verantwortung für Mensch und Umwelt mit einem ertragreichen Investment in Einklang bringen? Als zertifizierter Fachberater für nachhaltiges Investment gebe ich Ihnen diese Orientierung am Markt der ethisch-ökologischen Geldanlagen und Versicherungen. Profitieren Sie von der langfristigen Stabilität von nachhaltigen Finanzprodukten und unterstützen Sie damit auch den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen.
Unabhängig davon, ob Sie ausschließlich nachhaltig investieren möchten oder die Balance zu herkömmlichen Finanzlösungen suchen: Als selbständiger Berater kann ich Ihnen – frei von Interessen von Finanzkonzernen – einen Überblick über eine sehr breite Marktauswahl sinnvoller Produkte bieten.
Gerade die Finanzkrise hat uns gezeigt, daß reine Gewinnmaximierung in die Irre führt. Welche neuen Risiken sind dadurch heute zu berücksichtigen und wie können Sie ihnen begegnen – das ist ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Beratung.
Und nachhaltig sollen nicht nur die Produkte sein, sondern soll auch die Beratung sein. Das bedeutet: Ich erstelle mit Ihnen ein langfristig ausgerichtetes Konzept, das laufend an Ihre verschiedenen Lebensphasen angepasst werden kann.
Entscheidend für eine hohe Beratungsqualität ist aber nicht nur die einzelne Person, sondern auch das Netzwerk, das umfangreiche Informationen und Kompetenzen bündelt. Daher arbeite ich bei der Produktauswahl mit einer Gruppe von Kollegen zusammen und bin im Netzwerk Ökofinanz 21 für nachhaltige Vermögensberatung angeschlossen. Weiterhin bin ich Mitglied im Branchenverband Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Somit kann ich auf einen großen Informationspool und Erfahrungen von vielen anderen Fachleuten zurückgreifen. Darüberhinaus arbeite ich auch mit erfahrenen Spezialisten aus Bereichen wie Immobilien und Steuerberatung zusammen.
Eigene Nachhaltigkeit:
Eine nachhaltige Orientierung ist mir nicht nur in Auswahl und Bewertung der angebotenen Finanzprodukte wichtig, sondern auch für das eigene Unternehmen.
Daher habe ich mich entschlossen, mich an der Idee der Gemeinwohl-Ökonomie auszurichten und im Jahr 2017 begonnen, in einer sog. „Peer-Group“ zusammen mit zwei anderen Unternehmen der Branche einen eigenen Gemeinwohlbericht zu erstellen. Dieser Evaluierungsprozeß ist nun abgeschlossen und das Gemeinwohl-Ökonomie Zertifikat wurde mir erteilt.
In der Gemeinwohlbilanz für mein Unternehmen wird ausführlich über die ökologische und soziale Ausrichtung in meinem Betrieb (Stand 2017) berichtet:
Gemeinwohlbericht_Mathias Winkler – Nachhaltige Finanzlösungen
(Übrigens, das im Bericht angesprochene Ziel einer nachhaltigeren Bankverbindung ist inzwischen erledigt!).
Vergütung:
Dazu gibt es verschiedene Modelle, nach denen meine Leistung abgerechnet werden kann, je nach Ihrem Beratungsbedarf.
Möglich ist neben einer Honorarrechnung für reine Beratungsleistungen auch ein prozentualer Anteil vom angelegten Vermögen. Dabei achte ich immer auf eine angemessene Nettorendite für Sie nach Kosten.
Es ist mir ein großes Anliegen, Art und Höhe der Bezahlung von Anfang an für Sie transparent zu machen. Und Ihnen dafür eine hochqualitative, verantwortliche und nachhaltige Finanzplanung zu liefern. Deshalb vereinbare ich das jeweilige Bezahlmodell in einem unverbindlichen und generell kostenlosen ersten Kennenlern-Gespräch mit Ihnen.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Ich spreche gerne mit Ihnen über mein Beratungsangebot.